Skip Navigation

Wählen Sie die Sprache

Neue europäische Emissionskontroll

anforderungen

DRiV EMEA arbeitet mit Mechanikern in ganz Europa zusammen, um sie bei der Erfüllung der neuen EU-Abgasvorschriften für Diesel-Pkw zu unterstützen.

Um die Einhaltung der strengeren Vorschriften für die periodische Wartung von Partikelzahl-Grenzwerten (PN) zu verbessern, bietet DRiV Garage Gurus® umfassende Schulungen für Mechaniker an. Diese Schulungen beinhalten detaillierte Informationen über die neuen EU-TÜV-Anforderungen, die Diesel-Emissionskontrolltechnologie und geeignete Lösungen für die Einhaltung der neuesten Tests.

Mechaniker überprüfen das Abgasreinigungssystem

Im Rahmen der neuen EU-TÜV-Gesetzgebung umfasst die periodische technische Inspektion (PTI) neue Partikelzähler, die erkennen können, ob der Dieselpartikelfilter (DPF) defekt oder beschädigt ist oder entfernt wurde, wodurch das Fahrzeug mehr Partikel ausstößt als gesetzlich erlaubt. Während diese EU-Gesetzgebung in Belgien und den Niederlanden bereits seit Juli 2022 umgesetzt wird, gefolgt von der Schweiz und Deutschland, wird erwartet, dass andere Länder, auch außerhalb Europas, in naher Zukunft mit der entsprechenden EU-TÜV-Umsetzung folgen werden.

Verschmutzung und Emissionen durch Autos

Reinigungsmaßnahmen für Dieselpartikelfilter (DPF) können den Filter aufgrund der chemischen und technischen Natur der Abgasnachbehandlungsverfahren, die in den heute eingesetzten DPFs verwendet werden, in der Regel nicht reparieren.

Die Abgasreinigungsexperten der DRiV weisen darauf hin, dass nur der Austausch gegen zugelassene DPF, wie z.B. die hochwertigen Walker®-Produkte, die Einhaltung der EU-TÜV ermöglicht, wenn ein Dieselfahrzeug die neuen Partikelgrenzwerte überschreitet.                 DPF-Reinigungsmaßnahmen können den Filter aufgrund der chemischen und technischen Beschaffenheit der Abgasnachbehandlungsverfahren, die in den heute verwendeten DPFs verwendet werden, im Allgemeinen nicht reparieren. In Belgien wurden bereits Fälle bekannt, in denen Dieselfahrzeuge die TÜV-Prüfung nicht bestanden haben, weil die PN-Werte nicht eingehalten wurden. Die Walker®-Abgasreinigungssparte nutzt zusammen mit der technischen Schulungsabteilung von Garage Gurus® seit vielen Jahren ihr Fachwissen aus der Erstausrüstung, um Installateure und Kunden auf dem Ersatzteilmarkt zu schulen. Durch spezifische Schulungen hilft DRiV den Installateuren, ihr Wissen über die neuen EU-TÜV-Anforderungen zu erweitern und informiert sie darüber, wie sie ihre Kunden am besten mit den richtigen Maßnahmen, Technologien und Produktlösungen unterstützen können. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Installateure im freien Ersatzteilmarkt als vertrauenswürdige, zuverlässige Dienstleister zu positionieren. Die Installateure werden ermutigt, sich auf die neuen TÜV-Anforderungen vorzubereiten, anstatt zu warten, bis diese in ihrem jeweiligen Land verbindlich werden.

Es wird auch erklärt, dass die Reinigung eines verschlissenen und verstopften Partikelfilters mit chemischen Verfahren im Allgemeinen unwirksam ist. Während des Betriebs lagert der Partikelfilter nicht nur organische Partikel ein, sondern auch mineralische Partikel aus Rückständen von Kraftstoffadditiven oder Phosphor aus dem im Brennraum verbrannten Öl. Diese mineralischen Rückstände lassen sich im Allgemeinen nicht reinigen, ohne die Zellen und die Wände der Filterwaben zu beschädigen. Dies führt zu kleinen Gaslecks, die die Anzahl der aus dem Filter austretenden festen Mikropartikel erhöhen und das Fahrzeug die Prüfung nicht bestehen lassen. Als allgemeine Regel gilt: Wenn ein DPF verstopft ist und nicht durch 30-minütiges Fahren des Fahrzeugs mit mehr als 80 km/h oder durch Zwangsregeneration in einer Werkstatt gereinigt werden kann, sollte dieser Filter durch ein neues, zugelassenes Produkt ersetzt werden.

DPF-Schmelzvorgang sichtbar

Diese Beispiele zeigen, dass verschlissene, verstopfte Partikelfilter aufgrund aggressiver Reinigungsverfahren, die die Filtertemperatur bis zum Schmelzpunkt der Keramikwaben erhöht haben, geschmolzen sind.

A)            Einlassseite des DPF-Kerns mit sichtbarer Verschmelzung.
B)            Auslassseite des DPF-Kerns mit sichtbarer Verschmelzung.
C)            Blick auf den Zustand der geschmolzenen Filterzellen nach starker Überhitzung.

Um die neuen Anforderungen der MOT-Prüfung zu erfüllen, ist der Austausch gegen einen neuen homologierten DPF erforderlich. Der Versuch, einen solchen verschlissenen und verstopften DPF zu reinigen, ist im Allgemeinen unwirksam und kann den Filter nicht reparieren.

Seit der Einführung der ersten EURO 0-Normen im Jahr 1988 bis zur neuesten EU-Emissionsgesetzgebung EURO 6D-ISC-FCM (Konformität in Betrieb befindlicher Fahrzeuge mit Überwachung des Kraftstoffverbrauchs) ab Januar 2021 wurde die Menge der von Fahrzeugen produzierten Schadstoffe durch eine verbesserte Effizienz der Verbrennungsmotoren und die Einführung fortschrittlicherer und präziserer Emissionskontrolltechnologien, einschließlich Katalysatoren, DPFs und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) mit ADBlue®, drastisch reduziert. Diese Entwicklung hat den Bedarf an einer zuverlässigen Quelle für technische Informationen zur Reparatur und Wartung der in Betrieb befindlichen Fahrzeuge deutlich erhöht. DRiV und Garage Gurus® schulen seit 1998 Installateure und Kunden im Aftermarket in Schlüsseltechnologien und unterstützen jedes Jahr mehr als 40.000 Installateure.

Überprüfung des Dieselpartikelfilters im Auto

Aufgrund der hohen Komplexität, die derzeit für die Herstellung von Abgasreinigungsteilen erforderlich ist, ist es für Installateure und Kunden von entscheidender Bedeutung, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das nicht nur über das erforderliche Wissen und Gesamtverständnis verfügt, sondern auch Produkte nach den höchsten Qualitätsstandards herstellt, die den strengsten gesetzlichen Genehmigungsverfahren entsprechen. DRiV betont, dass solche Partnerschaften sicherstellen, dass die Abgasreinigungssysteme die neuesten gesetzlichen Anforderungen erfüllen und die Einhaltung der EU-Abgasnormen durch die Fahrzeuge gewährleistet wird.

Wenn Sie an einer Schulung zur Emissionskontrolle interessiert sind, kontaktieren Sie uns jetzt. 

Sie möchten mehr wissen?

Interessieren Sie sich für Tipps zur Emissionskontrolle? Auf unserer Seite mit technischen Datenblättern oder kostenlos herunterladbare Diagramme können Sie die jeweiligen Unterlagen herunterladen.

Sehen Sie sich auch unsere kostenlosen E-Learning-Kurse an oder besuchen Sie den YouTube-Kanal der Garage Gurus.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht verwendet werden, anstatt professionellen Rat von einem zertifizierten Techniker oder Mechaniker einzuholen. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen zertifizierten Techniker oder Mechaniker zu wenden, wenn Sie spezifische Fragen oder Bedenken in Bezug auf eines der hier behandelten Themen haben. Unter keinen Umständen haften wir für Verluste oder Schäden, die durch Ihr Vertrauen auf Inhalte verursacht werden.

lädt ...
lädt ...